Luzia, die Lektorin

Luzia, die Lektorin, ist nicht nur eine Leseratte, sondern hat auch einen sicheren Blick für den treffenden Ausdruck, den Stil. 
  • Gibt es da schiefe Bilder und Stilblüten wie ein ausschlaggebendes Argument für eine neue Hautcreme oder ein Staubsauger als Reinigungsprofi mit Hand und Fuß. Geht da am Lebensabend die Sonne unter
  • Werden Redewendungen vermischt? Oder wird bei Werbetexten etwas in den Himmel gepriesen, das mich eigentlich eine feuchte Bohne angeht?
  • Sind die Bezüge eindeutig? Die ersten vier Anfragen erhalten ein Willkommensgeschenk. Soso, da würde ich doch mal anfragen, was so eine Anfrage dann mit dem Geschenk macht. Apropos: Bei Fragen rufen Sie uns einfach an. Sie können das auch per Mail machen. Scheint eine Weiterentwicklung des VoIP zu sein. 
  • Gibt es in dem Text Redundanzen wie alte Greise und runde Kreise? Oder kommen gar zwei Zwillinge, also vier Personen vor? Das sind schon verheerende Katastrophen!
  • Wechseln in dem Text die Stilebenen oder versucht der Autor nur bei den hohen Tieren der Stadt Hilfe zu bekommen?
  • Ihrem Auge entgehen auch nicht die vielen Anglizismen, deren Verwendung nicht einmal  Sinn macht, wenn  man ausdrücken will, dass Burnout meint, dass man zu viel am Arbeiten ist. 
  • Außerdem hat Luzia eine profunde Allergie gegen das Phrasendreschen, bzw. bei der Lektüre komplexer antizyklisch inhibierter Textsortenvarianten zum Wissenstransfer mutieren ihre latent pathologischen Symptome zu einer phobischen Klimax.